Projekte
Neues aus unseren Projekten
LichtSchatten SchattenLicht - Ein Ausstellungsprojekt des Kellerladens e.V., des DKGs und der GHS Bilderstöckchen
- Details
- Projekte
Ein Ausstellungsprojekt des Kellerladen e.V. in Kooperation mit dem Dreikönigsgymnasium Köln und der GHS Bilderstöckchen. Jugendliche mit Fluchterfahrung setzen sich künstlerisch mit dem Wechselspiel von Licht und Schatten, mit dem eigenen Zwischen-den-Welten-Sein, ihrer Zukunft und ihrer Vergangenheit malerisch und plastisch auseinander.
Plakat der Ausstellungseröffnung

Eintopf mit Kronen – Folge 3 des DKG-Podcast wurde gekocht
- Details
- Projekte
Hört nun - pünktlich zum Ferienbeginn - die dritte Folge unseres Podcasts
Folge 3 - jetzt anhören

Medienscouts-Qualifizierung gestartet
- Details
- Projekte
Emely, Maxim, Lars und Aaron (9c und 8c) haben erfolgreich am ersten Workshoptag der Medienscouts-Qualifizierung teilgenommen. An der Henry-Ford Realschule in Köln-Seeberg fand ein erstes Treffen mit zehn weiteren Kölner Schulen statt. Die Ausbildung wird durch zwei von der Landesanstalt für Medien NRW qualifizierten Referent_innen geleitet und findet schulformübergreifend statt.

Aufführung des Literaturkurses
- Details
- Projekte
Der Literaturkurs des Dreikönigsgymnasiums hat ein Potpourri von Gedichten und Auszügen aus Dramen und Romanen von der Antike bis zur Gegenwart zusammengestellt.

Eröffnung der Foto-Ausstellung "Vielfalt und Toleranz - Die Welt ist bunt!" am Monte
- Details
- Projekte
Am 1. Juni wurde die Foto-Ausstellung "Vielfalt und Toleranz - Die Welt ist bunt!" am Montessori-Gymnasium farbenfroh eröffnet. Die drei Schulleiterinnen der Veedelsschulen für Vielfalt (DKG, AMG, Monte) betonten hier noch einmal, wie wichtig Ihnen gegenseitiger Respekt und die Akzeptanz unterschiedlicher Lebensentwürfe ist. Auch die Preisträger_innen des schulübergreifenden Foto-Wettbewerbs waren anwesend sowie jede Menge Schüler_innen, die die Gelegenheit nutzten, bereits eine nächste gemeinsame Aktion zu planen. Bis zum Ferienbeginn werden die Bilder ausgestellt und freuen sich auf viele Interessierte!

Internetwettbewerb 2023 Französisch – Gewonnen!
- Details
- Projekte
Seit 20 Jahren organisiert das Institut Français jeweils im Januar einen Internet-Teamwettbewerb. Dieses Jahr haben unsere beiden Französisch-Kurse des 9.Jahrgangs gemeinsam daran teilgenommen und den 3. Platz belegt – als eine der fast 400 teilnehmenden Gruppen der Niveaustufe 2!
Als wir erfahren haben, dass wir in den Top 3 sind und zur Siegerehrung in den Düsseldorfer Landtag eingeladen wurden, waren wir sehr stolz und haben eine kleine Delegation zur Preisverleihung entsandt. Dort waren unglaublich viele Menschen: selbstverständlich alle Gewinnergruppen mit ihren Lehrkräften, aber auch Abgeordnete, les employés de l‘Institut Français, Sponsoren von der Targo-Bank und des Cornelsen-Verlages.

TAG DER VIELFALT AM DKG
- Details
- Projekte
Am 16. Mai hieß es "bunt anziehen, Musik hören, den Schulhof bemalen, Seifenblasen fangen, tanzen und einfach Spaß haben" - Tag der Vielfalt am DKG! Anlass für unsere Feier war der sogenannte IDAHOBIT, der Internationale Tag gegen Homo-, Bi- Inter- und Transphobie am 17. Mai. Gegenseitiger Respekt und Toleranz sind uns wichtig! Das können wir nicht oft genug betonen, denn nur so funktioniert ein friedliches Miteinander und erfolgreiches Lernen.

Stadtradeln 2023
- Details
- Projekte
Die ganze DKG-Familie kann mitmachen (Schüler_innen, Lehrer_innen, Eltern/Erziehungsberechtigte…).
Jeder geradelte Kilometer ist gut für unser Klima und unsere Gesundheit.
Melde dich an unter folgendem Link:
Registriere dich neu, gib deine persönlichen Daten ein, tritt dem vorhandenen Team „Städt. Dreikönigsgymnasium“ bei, suche deine Untergruppe (Klasse/Jahrgang) und bestätige deine Registrierung. Los geht es!!!
Fahre vom 2. bis 22. Juni möglichst viele Kilometer und trage sie dort oder über die STADTRADELN-App ein.
Die Sportfachschaft

Podcast-AG bei der Handball Final Four Auslosung
- Details
- Projekte
Am 08. Februar durften wir (Max Irnich, Oskar Koch, Jaron Bader) von der Podcast-AG mit Frau Dillo zur Auslosung der Spielgegner des Handball Final Fours in Köln fahren. Das Handball Final Four ist das Pokalfinale des deutschen Handball-Pokals und bei der Auslosung wurde bestimmt, welche Teams aus der Bundesliga gegeneinander spielen.

Gedenkstättenfahrt zum Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
- Details
- Projekte
Gedenkstättenfahrt zum Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz 26. - 29.08.2022
Im Rahmen des Projektes „MUT – gestern und heute“, organisiert von der Rheinischen Fachhochschule Köln, machten sich am 26. August 2022 acht Schüler_innen des Dreikönigsgymnasiums und die beiden Lehrkräfte Frank Dreyer und Barbara Wachten auf den Weg nach Auschwitz (Oświęcim) um dort die Gedenkstätte des ehemaligen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers zu besuchen (https://www.auschwitz.org/en/).
Kunstprojekte
Werke aus dem Kunstunterricht
Malin Brunner, 6C
Phantasietiere erfinden und gestalten

Malak Abdou, 6C, Frau am Fenster, Casper David Friedrich
Wir greifen an! - zeichnerische Eingriffe ins Bildgeschehen

Veronika Shportko, 6C
Wir greifen an! - zeichnerische Eingriffe ins Bildgeschehen

Ubeida Tawfeek, 6C, Piero della Francesca, Federico di Montefeltro
Wir greifen an! - zeichnerische Eingriffe ins Bildgeschehen

Mila Klein, 6C, Raffael, Drachenkampf des Heiligen Georg
Wir greifen an! - zeichnerische Eingriffe ins Bildgeschehen

Veronika Shportko, 6C, Antonio Pisanello, Bildnis einer jungen Fürstin aus dem Hause Este
Wir greifen an! - zeichnerische Eingriffe ins Bildgeschehen