• Ansprechpartner_innen: Frau Bock/ Frau Viviani/ Herr Langner

SEK I: 

Die Schule erfolgreich abschließen und danach direkt in einen Beruf starten - dieser Weg ist spannend, aber gleichzeitig auch nicht so leicht zu beschreiten.
Ab der 8. Klasse werden unsere Schüler_innen in unterschiedlicher Weise für ihren späteren Start in das Berufsleben sensibilisiert und beschäftigen sich dabei mit ihren Talenten, Wünschen und Neigungen. Verschiedene Theorie- und Praxisphasen sollen ihnen dabei helfen, ihren Weg selbstbestimmt in die Berufswelt zu finden.

Ansprechpartnerinnen: Frau Bock und Frau Viviani

SEK II:

In der gymnasialen Oberstufe zielt unsere pädagogische Arbeit darauf ab, die Schüler_innen mit dem Erwerb der Hochschulreife studierfähig zu machen. Sie werden angeleitet, selbstständig den Studien- und Berufsorientierungsprozess zu durchlaufen. Um dies zu unterstützen, gibt es verschiedene Bausteine in der Studien- und Berufsorientierung der Sek. II.

Ansprechpartner: Herr Langner

Broschüre für Eltern

Schule der Vielfalt Logo
anyway_-_Logo_mit_RGB_2018.png
WiR-Logo_mit_Claim.png
Handwerkkammer.png
fobizz
fobizz
heyalter