
Medienscouts-Qualifizierung gestartet
- Details
- Projekte
Emely, Maxim, Lars und Aaron (9c und 8c) haben erfolgreich am ersten Workshoptag der Medienscouts-Qualifizierung teilgenommen. An der Henry-Ford Realschule in Köln-Seeberg fand ein erstes Treffen mit zehn weiteren Kölner Schulen statt. Die Ausbildung wird durch zwei von der Landesanstalt für Medien NRW qualifizierten Referent_innen geleitet und findet schulformübergreifend statt.

DKG blitzblank - Kölle putzmunter 2023
- Details
- Aktuelles
Liebe Schüler_innen, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Kolleg_innen,
am 20.06.2023 (Dienstag) wird am Dreikönigsgymnasium Köln zwischen 7:55 und 11:25 Uhr (1.-4. Stunde) die Aufräumaktion „DKG blitzblank - Kölle putzmunter“ stattfinden. Alle Schüler_innen und Lehrer_innen werden innerhalb ihrer Stundentafeln verschiedene Aufgaben übernehmen. Die Vertretungslehrer_innen halten sich bitte für eventuelle Einsätze bereit.

Aufführung des Literaturkurses
- Details
- Projekte
Der Literaturkurs des Dreikönigsgymnasiums hat ein Potpourri von Gedichten und Auszügen aus Dramen und Romanen von der Antike bis zur Gegenwart zusammengestellt.

Eröffnung der Foto-Ausstellung "Vielfalt und Toleranz - Die Welt ist bunt!" am Monte
- Details
- Projekte
Am 1. Juni wurde die Foto-Ausstellung "Vielfalt und Toleranz - Die Welt ist bunt!" am Montessori-Gymnasium farbenfroh eröffnet. Die drei Schulleiterinnen der Veedelsschulen für Vielfalt (DKG, AMG, Monte) betonten hier noch einmal, wie wichtig Ihnen gegenseitiger Respekt und die Akzeptanz unterschiedlicher Lebensentwürfe ist.

Internetwettbewerb 2023 Französisch – Gewonnen!
- Details
- Projekte
Seit 20 Jahren organisiert das Institut Français jeweils im Januar einen Internet-Teamwettbewerb. Dieses Jahr haben unsere beiden Französisch-Kurse des 9.Jahrgangs gemeinsam daran teilgenommen und den 3. Platz belegt – als eine der fast 400 teilnehmenden Gruppen der Niveaustufe 2!

TAG DER VIELFALT AM DKG
- Details
- Projekte
Am 16. Mai hieß es "bunt anziehen, Musik hören, den Schulhof bemalen, Seifenblasen fangen, tanzen und einfach Spaß haben" - Tag der Vielfalt am DKG! Anlass für unsere Feier war der sogenannte IDAHOBIT, der Internationale Tag gegen Homo-, Bi- Inter- und Transphobie am 17. Mai. Gegenseitiger Respekt und Toleranz sind uns wichtig! Das können wir nicht oft genug betonen, denn nur so funktioniert ein friedliches Miteinander und erfolgreiches Lernen.

Stadtradeln 2023
- Details
- Projekte
Die ganze DKG-Familie kann mitmachen (Schüler_innen, Lehrer_innen, Eltern/Erziehungsberechtigte…).
Jeder geradelte Kilometer ist gut für unser Klima und unsere Gesundheit.
Melde dich an unter folgendem Link:
Registriere dich neu, gib deine persönlichen Daten ein, tritt dem vorhandenen Team „Städt. Dreikönigsgymnasium“ bei, suche deine Untergruppe (Klasse/Jahrgang) und bestätige deine Registrierung. Los geht es!!!
Fahre vom 2. bis 22. Juni möglichst viele Kilometer und trage sie dort oder über die STADTRADELN-App ein.
Die Sportfachschaft

Elternsprechtag der Klassen 5 bis Q1 am DONNERSTAG, 27.04.2023
- Details
- Aktuelles
Liebe Erziehungsberechtigte,
wir laden Sie herzlich zum zweiten Elternsprechtag am Donnerstag, 27.04.2023, ein. Der Elternsprechtag kann diesmal nicht wie gewohnt am Freitag stattfinden, da am Freitag bis 14:00 Uhr Abiturprüfungen geschrieben werden. Hier wollen wir einen störungsfreien Ablauf gewährleisten.
An dem Donnerstag stehen Ihnen die Kolleg_innen für Gespräche im Zeitraum von 14:00–19:00 Uhr zur Verfügung.

Schöne und erholsame Osterferien!
- Details
- Aktuelles
Liebe Schüler_innen, liebe Eltern, liebe Kolleg_innen,
ich wünsche allen erholsame Osterferien. Auf ein gesundes Wiedersehen im April. Die Schule beginnt wieder am 17.04.2023 um 7:55 Uhr. Es gelten dann die neuen Pläne.
Herzliche Grüße
Barbara Wachten
Schulleiterin

Veedelsschulen für Vielfalt: Großer DKG-Fotowettbewerb
- Details
- Aktuelles
Unsere DKG-Projektgruppe "Schule der Vielfalt" hat sich vernetzt und zusammen mit dem AMG und dem Montessori-Gymnasium das Netzwerk "Veedelsschulen für Vielfalt" gegründet.
Die erste gemeinsame Aktion ist ein Foto-Wettbewerb zum Thema "Vielfalt und Toleranz", an deren Ende die Ausstellung aller Bilder am Montessori-Gymnasium geplant ist. Teilnehmen können Einzelpersonen, Freundesgruppen und/oder eine ganze Klasse! Alle Bilder sollten eine positive Botschaft vermitteln und unbedingt selbst gemacht sein. Auch Selfies, Ferieneindrücke und bearbeitete Fotos sind willkommen. Einsendeschluss ist der 23. April.
Wir freuen uns über viele Teilnehmende und tolle Ideen!

Unterholzpoesie & Blätterrascheln – Aufführung der Jahrgangsstufe 6 und Abschluss ihrer Projektwoche
- Details
- Aktuelles
Um kurz nach sechs ging es am Donnerstagabend los: in einer beeindruckenden und mitreißenden Aufführung präsentierten die Schüler_innen der Jahrgangstufe 6 des Dreikönigsgymnasiums ihre Ergebnisse drei Tage intensiver Arbeit zum Thema Wald. Der Große Saal des Altenberger Hofes war bis auf den letzten Platz besetzt – dieser schöne große Raum des Bürgerzentrums in Köln-Nippes stand als Aufführungsort zur Verfügung, denn als CampusSchule verfügt das Dreikönigsgymnasium derzeit über keine Aula.

Podcast-AG bei der Handball Final Four Auslosung
- Details
- Projekte
Am 08. Februar durften wir (Max Irnich, Oskar Koch, Jaron Bader) von der Podcast-AG mit Frau Dillo zur Auslosung der Spielgegner des Handball Final Fours in Köln fahren. Das Handball Final Four ist das Pokalfinale des deutschen Handball-Pokals und bei der Auslosung wurde bestimmt, welche Teams aus der Bundesliga gegeneinander spielen.

„Jekrönt un quer – mir kumme bunt doher“
- Details
- Aktuelles
Unter diesem Motto ist am Karnevalssonntag wieder eine Gruppe des Dreikönigsgymnasiums (Nr. 28 ) bei den Kölner Schull- und Veedelszöch mitgelaufen. Es war ein tolles Erlebnis. Diesmal führte der Zugweg von Deutz zum Chlodwigplatz. Unser Motto und die entsprechenden Kostüme sollten zeigen, dass wir eine Schule der Vielfalt sind und uns innerhalb unserer Schulgemeinschaft für Respekt + Toleranz einsetzen. Dafür stehen die sechs Regenbogenfarben: rot, orange, gelb, grün, blau, violett. Religion, Herkunft, Geschlecht oder sexuelle Orientierung dürfen beim Lernen keine Rolle spielen. Wir wollen ein Ort sein, an dem sich jede_r mit der eigenen Identität willkommen fühlt. Wir sehen Vielfalt als Gewinn und als Chance . Dafür haben wir uns gegenseitig die Kronen aufgesetzt. Ganz toll waren die vielen individuell gestalteten Kostüme. Sie sind so einzigartig wie wir selbst: Wir sind die bunte Containerschule!

Gedenkstättenfahrt zum Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz
- Details
- Projekte
Gedenkstättenfahrt zum Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz 26. - 29.08.2022
Im Rahmen des Projektes „MUT – gestern und heute“, organisiert von der Rheinischen Fachhochschule Köln, machten sich am 26. August 2022 acht Schüler_innen des Dreikönigsgymnasiums und die beiden Lehrkräfte Frank Dreyer und Barbara Wachten auf den Weg nach Auschwitz (Oświęcim) um dort die Gedenkstätte des ehemaligen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers zu besuchen (https://www.auschwitz.org/en/).

DKG ALAAF!
- Details
- Aktuelles
Das Kollegium des Dreikönigsgymnasiums wünscht allen vergnügliche Karnevalstage! Wir sehen uns bei den Schull- und Veedelszöch!

Spendenaktionen für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
- Details
- Aktuelles
Schweigeminute am DKG
Das Ausmaß und der Schrecken der Erdbebenkatastrophe vom 6. Februar 2023, die große Gebiete der Türkei und des Nordens Syriens getroffen hat, erschüttern uns alle. Täglich steigt die Zahl der Menschen, die in bitterer Kälte nur noch tot aus den Trümmern geborgen werden können. Inzwischen berichten die Medien von mehr als 16.000 Toten und zehntausenden Verletzten. Tausende Menschen werden noch vermisst. Die Bergungsarbeiten dauern an und es wird Monate, wenn nicht Jahre dauern, die zerstörten Städte wiederaufzubauen.






