Gemeinsam mit dem Albertus-Magnus-Gymnasium und dem Montessori-Gymnasium verbindet uns am DKG das Antidiskriminierungsprojekt „Veedelsschulen für Vielfalt“. Nach Aktionen, wie einem Fotowettbewerb mit gemeinsamer Ausstellung am Monte oder einem Workshop-Besuch beim queeren Bildungsträger „anyway“ für Interessierte aller drei Gymnasien, haben wir nun in Kooperation ein Theaterstück an die Schule geholt, das dieThemen „Homophobie, Queerfeindlichkeit und Outing“ behandelt: „Homo+“, eine Performance von Regisseur Sefa Küskü & Ensemble.

Alle Schüler_innen der Jahrgangsstufen 10 und EF konnten am 10. und 11. Februar eine Aufführung in der Aula des AMG besuchen und erfahren, wie sich queere junge Menschen fühlen und was sie sich von der Gesellschaft wünschen: Offenheit, Toleranz und Respekt. Gerade in diesen Zeiten, in denen Unsicherheit und Angst weit verbreitet sind, gilt es Sensibilität und Solidarität zu zeigen. Nur wenn wir aufeinander zugehen, uns zuhören und uns mit Wertschätzung begegnen, ist ein friedliches Zusammenleben möglich. 

Wir danken dem Ensemble, den Ansprechpartner_innen von Monte (A. Druch), AMG (A.Lueg) und DKG (S. Haseke) für das Engagement – und unseren Schüler_innen für ihr Interesse und ihre Offenheit.

HOMO1.jpg

Schule der Vielfalt Logo
anyway_-_Logo_mit_RGB_2018.png
WiR-Logo_mit_Claim.png
Handwerkkammer.png
fobizz
fobizz
heyalter